Bewerbchen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bewerbchen — Be|wẹrb|chen (landschaftlich); nur in sich ein Bewerbchen machen (unter Vortäuschung einer Beschäftigung ein bestimmtes Ziel verfolgen); ich mache mir ein Bewerbchen … Die deutsche Rechtschreibung
Bewerbchen — Sich ein Bewerbchen machen: einen Vorwand suchen, eine angeblich wichtige Angelegenheit vorschieben, um jemanden sprechen (sehen) zu können, um ihm einen unverfänglichen Besuch abzustatten. Die besonders im mitteldeutsch sächsischen… … Das Wörterbuch der Idiome
Bewerbchen — Bewerbchenn 1.Vorwand;günstigeGelegenheit.MeinteigentlichdieVorbereitungundZurüstungeinerSache.1800ff. 2.Bewerbchenmachen=sichanbiedern,umetwzuerreichen.1800ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Gewerbe — Dem ursprünglichen Sinn von Gewerbe, nämlich: Tätigkeit, bei der man sich umherbewegt (zu ›werben‹, ursprünglich = sich drehen, hin und her gehen), steht noch nahe: sich ein Gewerbe (zu oder aus etwas) machen: eine Beschäftigung, einen Gang… … Das Wörterbuch der Idiome